Die Frage „Muss der Partikelfilter gewechselt werden?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn das Fahrzeug meldet, dass der Partikelfilter verstopft ist oder seine Beladungsgrenze erreicht ist, genügt es in der Regel diesen professionell reinigen zu lassen. Ein Partikelfilter muss nur gewechselt werden, wenn dieser defekt ist. In vielen Fällen ist dann die Filterkeramik zerstört. Manchmal ist dies sofort sichtbar, bspw. wenn Abplatzungen, Löcher oder Verschmelzungen sichtbar sind, wenn in den ausgebauten Partikelfilter hineingesehen wird. Ebenfalls von einem defekt ist auszugehen, wenn der ausgebaute Partikelfilter klappert, wenn er geschüttelt wird. Ein derartig beschädigter Partikelfilter erfüllt seine Aufgabe, schädliche Partikel aus den Abgasen zu filtern, nicht mehr richtig.

Beispiele defekter Partikelfilter

Beispiele defekter Partikelfilter

Sollten derartige Beschädigungen nicht vorhanden sein, lässt sich die Frage „Muss der Partikelfilter gewechselt werden?“ In der Regel mit „Nein“ beantworten.

Wichtig ist, dass die Reinigung des Partikelfilters von einem Fachbetrieb durchgeführt wird, der dafür sorgt, dass die aus den Filtern entfernten Rückstände aufgefangen und fachgerecht entsorgt werden, um eine schädliche Belastung von Mensch und Umwelt zu verhindern. Zudem schaden einige „Reinigungsverfahren“ einem Partikelfilter oft mehr als das sie nützen. So führt beispielsweise eine Reinigung mittels Werkstattchemie häufig zu Verschmelzungen der Keramik. Zudem schafft diese Methode nicht immer Abhilfe oder nur kurzzeitig, da dadurch lediglich Ruß zu Asche verbrennt, diese aber weiterhin im Partikelfilter verbleibt.

FilterMaster DPF reinigt Partikelfilter, je nach Verschmutzungsgrad und Aufbau des Partikelfilters, mittels zweier patentierter Verfahren. Diese Verfahren wurden von der Schwesterfirma mycon in Zusammenarbeit mit einer Universität entwickelt und geprüft.

Für Partikelfilter, dessen Filterflächen zu großen Teilen von einem Gehäuse verdeckt werden, wird das Verfahren FilterMaster for cars and more angewendet. Der Name des Systems leitet sich davon ab, dass derartige Filter zumeist in PKW, aber auch in anderen Fahrzeugen verbaut sind. Bei diesem Verfahren wird das Gehäuse von Partikelfiltern nicht aufgetrennt, wie es bei anderen Reinigungsverfahren zum Teil gemacht wird. Es wird drucklos ein Reinigungswirkstoff in den Filter eingeleitet, der die Rückstände im Filter löst und austrägt. Der Reinigungswirkstoff ist vor der Reinigung nicht giftig und sogar trinkbar. Alle Rückstände werden während der Reinigung aufgefangen und im Anschluss von einem Fachbetrieb entsorgt.

Für Partikelfilter und Katalysatoren mit offen zugänglichen Filterflächen wird das Verfahren FilterMaster for trucks and more angewendet. Wie der Name bereits verrät, sind derartige Filter häufig in Lkw und anderen Nutzfahrzeugen verbaut. Bei diesem Verfahren wird der Filter mit CO2 Trockenschnee ausgeblasen. Dadurch werden Ruß- und Aschereste versprödet und mechanisch von der Oberfläche getrennt, zerkleinert und aus dem Filter entfernt. Die Reinigung findet in einem geschlossenen System mit Absaugung statt, sodass auch hier die entfernten Rückstände aufgefangen und fachgerecht entsorgt werden.

Unabhängig vom genutzten Reinigungsverfahren trocknet FilterMaster DPF die gereinigten Partikelfilter schonend über mehrere Stunden im Ofen nach. Zum Ausschluss des Austritts von Emissionen (z.B. zyklische Kohlenstoffverbindungen, Stickoxide, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid) während des Trocknungsvorgangs hat Kipp Umwelttechnik zusammen mit der Schwesterfirma mycon für das FilterMaster-Verfahren mit Unterstützung einer Universität einen Gaswäscher entwickelt und installiert. In dem Gaswäscher wird der aus dem Trocknungsofen austretende Heißdampf durch entmineralisiertes Wasser mit Zusätzen gereinigt. Die Schadstoffe verbleiben im Gaswäscher und werden nach Erreichung einer definierten Füllmenge durch einen zertifizierten Fachbetrieb entsorgt.

Gaswäscher

Gaswäscher

Mazda PKW Partikelfilter oben vor unten nach der Reinigung mit FilterMaster

Mazda PKW Partikelfilter oben vor unten nach der Reinigung mit FilterMaster

Vorkat vor und nach der Reinigung mit FilterMaster for trucks and more

Vorkat vor und nach der Reinigung mit FilterMaster for trucks and more

Sintermetallfilter vor und nach der Reinigung mit FilterMaster for trucks and more

Sintermetallfilter vor und nach der Reinigung mit FilterMaster for trucks and more